Tiefengewebemassage

Die Tiefengewebsmassage ist eine Art der Massagetherapie, bei der mit festem Druck und langsamen Bewegungen tiefere Muskel- und Faszienschichten (das Bindegewebe, das die Muskeln umgibt) erreicht werden. Sie wird bei chronischen Beschwerden und Schmerzen eingesetzt, z. B. bei steifem Nacken und oberem Rücken, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Muskelverspannungen in den Beinen und schmerzenden Schultern. Die Tiefengewebsmassage konzentriert sich in der Regel auf ein bestimmtes Problem, z. B. auf chronische Muskelschmerzen oder die Rehabilitation von Verletzungen. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Erkrankungen, bei denen sie eingesetzt wird: Schmerzen im unteren Rückenbereich, eingeschränkte Mobilität, Genesung nach Verletzungen (z. B. Schleudertrauma, Stürze), Verletzungen durch wiederholte Belastung (z. B. Karpaltunnelsyndrom), Haltungsprobleme, Muskelverspannungen (in den Kniesehnen, dem Gesäß, dem IT-Band, den Beinen, dem Quadrizeps, den Rhomboiden, dem oberen Rücken), Schmerzen im Zusammenhang mit Arthrose, Ischias, Fibromyalgie, Schmerzen im oberen Rücken oder Nacken.