Tui Na

Tui Na (ausgesprochen twee-nah) bedeutet wörtlich übersetzt „kneifen und ziehen“. Tui Na wird manchmal auch Akupressur genannt. Es handelt sich um eine Form der therapeutischen Massage, die ihren Ursprung im antiken China hat und als eine der ältesten Formen der Körperarbeit gilt. Sie stellt einen der vier Hauptzweige der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar, zusammen mit der Akupunktur, dem Qi Gong und der chinesischen Kräutermedizin. Tui Na basiert auf der TCM-Theorie der Existenz eines energetischen Anatomiesystems, das aus „Meridianen“ – oder „Energiebahnen“ – und den dazugehörigen Akupunkturpunkten besteht. Darüber hinaus geht diese Theorie davon aus, dass ein Ungleichgewicht des Qi, der vitalen Lebenskraft oder Energie des Körpers, Blockaden verursachen kann, die zu Symptomen wie Schmerzen und Krankheiten führen. Die Tui Na Massage regt den Fluss des Qi an, um das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper zu fördern. Dabei werden viele der gleichen Prinzipien angewendet, die auch bei der Akupunktur zum Einsatz kommen. Die Ausübenden einer Behandlung mit Tui Na verwenden ihre Finger anstelle von Nadeln, um die Akupunkturpunkte mittels Druck zu stimulieren. Die Tui Na Massage wird oft in Kombination mit Akupunktur angewendet. Während einer Sitzung wenden die Therapeuten Techniken des Sich-Hin-und-Herbewegens und Drucktechniken an, welche sich bezüglich der ausgeübten Kraft und Geschwindigkeit der Bewegungen unterscheiden. Eine Tui Na Massage kann als stärkere Massage des tiefen Gewebes oder als sanftere, energetische Behandlung durchgeführt werden.